Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bottrop.de
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Senioreneinrichtung St. Hedwig
    • Seniorenzentrum St. Teresa
    • Lorenz Werthmann Haus
    • Haus St. Johannes
    • Heimplätze
    • Tagespflege
    • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
    • Pflege und Betreuung
    • Palliativpflege
    • HausNotRuf
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Pflegeberatung
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
    • Aktuelles
    Close
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
    • Unser Dorf
    • Das ist uns wichtig
    • Angebote
    • Informationen für Jugendämter
    • Informationen für Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorfparlament
    • Gewaltschutzkonzept
    • Ferienzeit im Kinderdorf
    • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Elternberatung
    • Beratung für Fachkräfte
    • Lebensfragen meistern
    • Jugendliche unterstützen
    • Kinder stärken
    • Ehe und Partnerschaft gestalten
    • Familien stabilisieren
    • Gruppenangebote
    • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
    • Videos
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
    • Soziotherapie
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
    • Beratung
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Erwerbslose
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Zentrum zur Arbeitsorientierung
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
    • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Kontaktstelle "die Stube"
    • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
    • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
          • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Autor/in im Profil

Esther Baron

Redakteurin in der Redaktion neue caritas beim Deutschen Caritasverband in Freiburg

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Schuldnerberaterin im Gespräch mit Klientin
Ausgabe 14
neue caritas

Warmes Wasser und Strom liefert jetzt kostenlos das eigene Dach

Die Caritas in Armenien stattet bedürftige Familien mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen aus. Damit erhöht sich die Lebensqualität der Betroffenen enorm. Zudem verringern sich die CO2-Emissionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warmes Wasser und Strom liefert jetzt kostenlos das eigene Dach'

Ein Baum mit bunten Häuschen an den Ästen.
Ausgabe 19
neue caritas

„Es ist komplexer geworden“

Dajana Herbst, Leiterin der Caritas-Pflegeschule Fulda, spricht mit neue-caritas-Redakteurin Esther Baron über erste Erfahrungen mit der generalistischen Pflegeausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist komplexer geworden“'

Ausgabe 18/2012
neue caritas

Schauen, wie's meinem Nachbarn heute geht!

In den Gemeinden Gaienhofen und Moos am Bodensee hat sich das Netzwerk „Hilfe von Haus zu Haus“ entwickelt, das verschiedene Hilfen für alle Generationen im Dorf anbietet. Die ländliche Gemeinde bleibt so ein attraktiver Lebens- und Wohnort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schauen, wie's meinem Nachbarn heute geht!'

Titelbild NC 18/2022
Ausgabe 18
neue caritas

Im Jahr 2000 konnte ich die Frauen im Zentralrat noch an einer Hand abzählen

Mit Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und bis Mitte Oktober 2022 Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV), sprach Esther Baron für die neue caritas über die Präsenz und die Rolle von Frauen in der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Im Jahr 2000 konnte ich die Frauen im Zentralrat noch an einer Hand abzählen'

Mitarbeiterin der Sozialstation Tauberbischofsheim auf einem Dienst-E-Bike.
Ausgabe 11/2019
neue caritas

Sicherheitsdienst in der Jugendhilfe: Aus Notlösung entstand sinnvolles pädagogisches Handeln

Der Diplom-Pädagoge Heiner Bartelt (63) hat bis Ende 2018 das Kinderhaus Bochum der Diakonie Ruhr geleitet, in der psychisch auffällige Kinder und Jugendliche mit Behinderung betreut werden. In einer Krisensituation hat er sich entschieden, einen Sicherheitsdienst einzusetzen. Esther Baron von der neuen caritas hat ihn dazu befragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sicherheitsdienst in der Jugendhilfe: Aus Notlösung entstand sinnvolles pädagogisches Handeln'

Ältere Dame füttert ein Lama in einem Altenwohnheim
Ausgabe 21/2016
neue caritas

Palliative Versorgung muss erst noch umgesetzt werden

Was hat das neue Hospiz- und Palliativgesetz bisher bewirkt? Dirk Blümke, Leiter der Fachstelle Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung, Köln, beantwortete dazu Fragen von Esther Baron. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Versorgung muss erst noch umgesetzt werden'

Weinende Frau
Ausgabe 04/2013
neue caritas

„Du bist nicht schuld, wenn dein Papa deine Mama schlägt“

Interview mit Luitgard Gauly, Abteilungsleiterin der SkF-Beratungsstelle für Frauen und Familien in Karlsruhe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Du bist nicht schuld, wenn dein Papa deine Mama schlägt“'

Eine alte Frau fährt vergnügt in einer Achterbahn.
Ausgabe 03
neue caritas

„Wir opfern dieses Heim, um die anderen zu retten“

Die Caritas in Nürnberg schließt ein Pflegeheim. Über die Gründe und die Zukunftspläne sprach Esther Baron mit Michael Schwarz, Direktor des Caritasverbandes Nürnberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir opfern dieses Heim, um die anderen zu retten“'

Ausgabe 16/2008
neue caritas

Großkundenrabatte nutzen und sparen

Für kirchliche Einrichtungen gibt es Rahmenverträge, in denen Preisnachlässe festgelegt sind. Neu ist das Autocenter. Auch Mitarbeiter können günstiger einkaufen. Bei der Produktauswahl spielt Nachhaltigkeit eine zunehmend größere Rolle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Großkundenrabatte nutzen und sparen'

Titelbild nc 12/2023
Ausgabe 12
neue caritas

„Wir treffen Jugendliche im Netz“

Aufsuchende Jugendarbeit geht auch im Netz. Für die neue caritas sprach Esther Baron mit Tobias Scheßl, ­Sozialarbeiter bei „Digital Streetwork Bayern“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir treffen Jugendliche im Netz“'

Junger Mann steht einsam zwischen vorbeiströmenden Menschen.
Ausgabe 21
neue caritas

„Frieden beginnt bei mir“

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten bestimmen die Weltlage. Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Im Kontext der Caritas-Kampagne 2024 sprach Esther Baron mit Dr. Ansgar Rieks, Generalleutnant a. D., über Krieg und Frieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Frieden beginnt bei mir“'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Jeder ist anders und das ist normal

Inklusion ist nicht nur eine Chance für Kinder mit Körperbehinderung. Auch Sprachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, erschwertes Lernen können im Kindergarten angegangen werden. Wichtig ist nur die individuelle Förderung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder ist anders und das ist normal'

Gruppendiskussion in einem Konferenzraum mit Teilnehmern, die um ein großes, interaktives Plakat sitzen. Ein Moderator erklärt die Inhalte.
Im Blickpunkt

„Wer holt die alten Menschen aus den Betten?“

Es gehen 20 Jahre ins Land und wir sehen nicht, welche Bombe hier tickt. Weitere zehn Jahre später sind aber nur noch sehr, sehr wenige Menschen da: Das ist die Erkenntnis aus der Demografie-Simulation 2050 von Erik Flügge, Geschäftsführer der S & N Kommunalberatung. Wie gehen Gemeinden und Verbände, wie geht die Caritas damit um? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wer holt die alten Menschen aus den Betten?“'

Jahrbuch 2023

Das neue caritas-Jahrbuch: Impulse für eine bessere Gesellschaft

Mit vielen innovativen Lösungen und Best-Practice-Beispielen aus dem Verband, die Anregung sein können. Mit Adressverzeichnis aller für die Caritasarbeit wichtigen Adressen. Ein individueller Code eröffnet den Zugang zum E-Book. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das neue caritas-Jahrbuch: Impulse für eine bessere Gesellschaft'

Infografik Pflegegrade - Umstellung
Gesetz trifft Leben

Statt drei Pflegestufen künftig fünf Pflegegrade

Höhere Leistungen für mehr Menschen gibt es ab 2017 aus der Pflegeversicherung. Der Grund ist das Pflegestärkungsgesetz II. Was ändert sich bei der Ermittlung des Pflegebedarfs? Was steht mir zu? Was geschieht, wenn ich schon Leistungen bekomme? Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finden hier Antworten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statt drei Pflegestufen künftig fünf Pflegegrade'

Mathilde Otto

Sozial, fortschrittlich und konservativ: Mathilde Otto als politisches Vorbild

In der Weimarer Republik war Mathilde Otto die erste Frau im Freiburger Stadtrat. Armenfürsorge und häusliche Pflege bewegten sie als Kommunalpolitikerin und als Leiterin der Armen- und Familienpflege der Deutschen Caritas. In einem fiktiven Interview erzählt sie von ihrer Motivation und warum sie Projekte privat finanzierte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial, fortschrittlich und konservativ: Mathilde Otto als politisches Vorbild'

Mitarbeitende der Caritas Traunstein mit ihrem Corona-Song
Interview

"Schließungen gehen zu Lasten der Familien"

Das Coronavirus trifft soziale Einrichtungen. Schließungen drohen, die Arbeitsbedingungen sind erschwert. Birgit Ackermann ist Vorstand der St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH mit Sitz in Rheinfelden. Dort werden Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter betreut. Im Interview erklärt sie, worauf es jetzt ankommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Schließungen gehen zu Lasten der Familien"'

Buchcover mit bunter Illustration.
Kompetenz der Caritas

Jetzt bestellen: Das neue caritas-Jahrbuch 2021

Das neue caritas-Jahrbuch 2021 bildet die Vielfalt der Caritasarbeit in Deutschland ab. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen innovative Lösungen. Zudem enthält es den Geschäftsbericht der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg. Angeschlossen ist ein Verzeichnis aller für die Caritasarbeit relevanten Adressen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt bestellen: Das neue caritas-Jahrbuch 2021'

Mann mit grauen Haaren und Brille, trägt einen blauen Pullover, spricht mit erhobenen Händen und gestikuliert.
Caritaskongress 2019

Ein Dauerthema für die Jugendhilfe: Sexualpädagogik

Einrichtungen der stationären Jugendhilfe stehen derzeit unter großem Druck, Schutz- und Präventionskonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. „Doch häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Dauerthema für die Jugendhilfe: Sexualpädagogik'

Porträt einer älteren Frau mit grauen Haaren, die einen roten Blazer trägt. Sie hat einen neutralen Gesichtsausdruck und blickt direkt in die Kamera.
Organisation

Ohne Frauen gäbe es keine Caritas

Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und bis Mitte Oktober 2022 Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV), spricht im Interview über die Präsenz und die Rolle von Frauen in der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Frauen gäbe es keine Caritas'

Mann in Anzug spricht an einem Podium, lächelt und gestikuliert enthusiastisch während einer Präsentation.
Im Blickpunkt

Horrorszenario oder Glücksfall?

Die Geburtenrate in Deutschland liegt bei weniger als 1,5 Kindern pro Frau. Bleibt das so, ergeben sich daraus Auswirkungen für das Sozial- und Rechtssystem sowie für Wirtschaft und Politik. Martin Bujard, Forschungsdirektor beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden, zeigte in seiner Session welche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Horrorszenario oder Glücksfall?'

Mann in Anzug spricht vor Publikum, im Hintergrund ein Plakat mit dem Text 'Echte Männer reden' und Informationen zum Netzwerk im Bistum Münster.
Interview

„Mit uns können Sie reden!“ – Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer

Schlagen, Drohen, Ausrasten – das Problem von häuslicher Gewalt ist ohne Hilfe von außen nicht zu lösen. Gewalttätige Männer sehen ihr Verhalten oft als berechtigte Reaktion auf das Verhalten anderer. Sie übernehmen keine Verantwortung. Das zu ändern ist Ziel der therapeutischen Arbeit von Andreas Moorkamp von „Echte Männer reden“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mit uns können Sie reden!“ – Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer'

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bottrop.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bottrop.de/impressum
Copyright © caritas 2025